Pierogi selbstgemacht handgefertigt – Pierogarnia ANKA

Gemäß Art. 13 Sek. 1 und Sek. 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO) informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Die Angabe der im Kontaktformular abgefragten personenbezogenen Daten durch den Nutzer ist freiwillig. Die im Formular angegebenen Daten (mit Zustimmung des Benutzers) werden vom Administrator gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet, um auf die übermittelte Anfrage zu antworten.

Der Administrator personenbezogener Daten ist  das UNTERNEHMEN „ANKA“  Agnieszka Ryszkowska Spółka Komandytowa

Der Nutzer hat das Recht auf Zugriff auf den Inhalt seiner Daten und die Möglichkeit, diese zu korrigieren, zu berichtigen und die Einschränkung oder Einstellung ihrer Verarbeitung zu verlangen.

  1. Der Administrator kann schriftlich per Post an die oben unter Punkt 1 angegebene Adresse oder per E-Mail an die folgende Adresse kontaktiert werden: pierozki@mszana.com.pl
  2. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d. h. auf Grundlage der Notwendigkeit der Verarbeitung für Zwecke, die sich aus den berechtigten Interessen des Administrators ergeben;
  3. Die vom Administrator verfolgten berechtigten Interessen bestehen in der Erfüllung von Verpflichtungen aus abgeschlossenen Vereinbarungen und Verträgen sowie im Anbieten von Produkten und Dienstleistungen für Kunden;
  4. Ihre personenbezogenen Daten werden manuell und automatisiert verarbeitet, sodass ein umfassender Schutz vor unbefugtem Zugriff durch Dritte gewährleistet ist.
  5. Der Administrator verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ohne Zustimmung, soweit diese aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen, d. h. unter anderem: aus dem Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters (KRS) oder der Zentralen Registrierungs- und Informationsstelle für Unternehmen (CeiDG);
  6. Ihre Daten werden keinen anderen als den gesetzlich dazu befugten Stellen zur Verfügung gestellt;
  7. Ihre Daten werden nicht an internationale Organisationen oder Institutionen weitergegeben;
  8. Der Administrator unternimmt alle Anstrengungen, um die gespeicherten personenbezogenen Daten mit physischen, technischen und organisatorischen Mitteln zu schützen und sie vor versehentlicher oder vorsätzlicher Zerstörung, versehentlichem Verlust, Änderung, unbefugter Offenlegung, Verwendung oder Zugriff gemäß allen geltenden Vorschriften zu schützen.

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:

  • vom Administrator Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten verlangen,
  • den Administrator auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen,
  • den Administrator auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen,
  • vom Administrator die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,
  • Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, der die Verarbeitung dieser Daten vor dem Widerruf weder unwirksam noch rechtswidrig macht,
  • Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen.

Die oben genannten Rechte können auf die im obigen Punkt angegebene Weise ausgeübt werden. 1 und 2.

 

Cookie-Richtlinie

  1. Die Website sammelt nicht automatisch Informationen, mit Ausnahme der in Cookies enthaltenen Informationen.

  2. Bei Cookies (sog. „Cookies“) handelt es sich um Computerdaten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Service-Nutzers gespeichert werden und zur Nutzung der Webseiten des Services bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.

  3. Die Entität, die Cookies auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert und Zugriff darauf erhält, ist der Administrator.

  4. Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Anpassung des Inhalts der Webseiten des Dienstes an die Präferenzen des Benutzers und Optimierung der Nutzung der Webseiten; Diese Dateien ermöglichen insbesondere die Erkennung des Geräts des Servicenutzers und die ordnungsgemäße Anzeige der Website, angepasst an seine individuellen Bedürfnisse;

  • Erstellen anonymer Statistiken über Google Analytics (Cookie-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA), die dabei helfen zu verstehen, wie Servicebenutzer Websites verwenden, wodurch deren Struktur und Inhalt verbessert werden können;

  • Aufrechterhaltung der Sitzung des Service-Benutzers (nach der Anmeldung), wodurch der Benutzer seinen Benutzernamen und sein Passwort nicht auf jeder Unterseite des Service erneut eingeben muss;

  1. Der Dienst verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: „Sitzungscookies“ und „dauerhafte Cookies“. „Session-Cookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Dateiparametern angegebene Zeit gespeichert oder bis sie vom Benutzer gelöscht werden.

  2. Innerhalb des Dienstes werden die folgenden Arten von Cookies verwendet:

  • „Notwendige“ Cookies, die die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste ermöglichen, z. B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung auf der Website erfordern;

  • Cookies, die zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden, z. B. wird verwendet, um Missbrauch der Authentifizierung innerhalb des Dienstes zu erkennen;

  • „Performance-Cookies“, die das Sammeln von Informationen über die Nutzung der Webseiten des Dienstes ermöglichen;

  • „funktionale“ Cookies, die es ermöglichen, die vom Benutzer gewählten Einstellungen zu „merken“ und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. hinsichtlich der gewählten Sprache oder der Region, aus der der Nutzer kommt, der Schriftgröße, des Erscheinungsbilds der Website usw.;

  • externe Cookies, benötigt zur Anzeige von Google Maps oder Facebook Likebox (Cookie-Administrator: Facebook Ireland Ltd. mit Sitz in Irland)

  1. In vielen Fällen erlaubt der Webbrowser standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Benutzer des Dienstes können die Einstellungen bezüglich Cookies jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Verarbeitung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder dass jedes Mal eine Meldung erfolgt, wenn Cookies auf dem Gerät des Servicenutzers abgelegt werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Vorgehensweisen beim Umgang mit Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers.

  2. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige Funktionen (z. B. die Anzeige von Google Maps) beeinträchtigen, die auf den Websites des Dienstes verfügbar sind.

  3. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter  http://wszystkoociasteczkach.pl/  oder im Abschnitt „Hilfe“ im Menü des Webbrowsers.

  4.  Zur Verwaltung von Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und den damit verbundenen Einwilligungen nutzen wir das Einwilligungstool „Real Cookie Banner“. Detaillierte Informationen zur Funktionsweise des „Real Cookie Banners“ finden Sie unter https://devowl.io/rcb/data-processing/ .

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlicher Technologien sowie der damit verbundenen Einwilligungen.

    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Wenn Sie keine personenbezogenen Daten angeben, können wir Ihre Einwilligung nicht verwalten.

Die obige Cookie-Richtlinie verwendet Fragmente der Vorlage für eine solche Richtlinie, die urheberrechtlich geschützt ist und Eigentum von IAB Polska ist.
Quelle:  http://wszystkoociasteczkach.pl/